begeistert Publikum in der Allerheiligenbergkapelle
Das vom Förderkreis Allerheiligenberg Lahnstein e. V. am letzten Maisonntag in der Allerheiligenbergkapelle organisierte Konzert war erneut in jeglicher Hinsicht ein toller Erfolg. In der bis auf den letzten Platz besetzten Kapelle konnten die Besucher ein Vokalkonzert der besonderen Art erleben. Das während der Coronapandemie gegründete vokalEMSemble begeisterte das Publikum mit anspruchsvollem Gesang weltlicher und geistlicher Werke aus mehreren Jahrhunderten.
Während Werke mit Orgelbegleitung von der Empore aus zu hören waren, nutzten Ramona Schmöker, Dina Grossmann, Melanie Müller, Silke Simmer, Kerstin Eggerer, Shawn Mlynek, Jonathan Zipfel und Mats Hildesheim unter der Leitung von Regionalkantor Jan Martin Chrost ansonsten die tolle Akkustik des Chorraumes. Neben klassischen Werken von Johann Sebastian Bach, Felix Mendelsohn Bartholdy und Heinrich Schütz beinhaltete das Repertoire auch Werke zeitgenössischer Komponisten u. a. Adiemus von Karl Jenkins.
Das hohe musikalische Niveau und die anspruchsvollen Werke erforderten von den 8 Sängerinnen und Sänger volle Konzentration. Gleichwohl war ihre Freude am Musizieren in dem schönen Ambiente des vollbesetzten Kappellenraumes deutlich wahrnehmbar.
Das Publikum war von den musikalischen Darbietungen beeindruckt und begeistert, honorierte dies mit langem Applaus, Standing Ovation und einer großen Spendenbereitschaft.
Der Reinerlös des Konzertes wird vom Förderkreis Allerheiligenberg für den Erhalt der Allerheiligenbergkapelle und der Rosenkranzstationen verwendet.
Foto: Förderkreis Allerheiligenberg Lahnstein e.V.
Förderkreis Allerheiligenberg Lahnstein e. V.
läd ein zum
Konzert in der Allerheiligenbergkapelle
mit dem
Am Sonntag, 25. Mai 2025 gastiert das vokalEMSemble um 16.00 Uhr in der Allerheiligenbergkapelle
in Lahnstein. Die zwölf SängerInnen musizieren Chorwerke aus
mehreren Jahrhunderten. In der Corona-Pandemie gründete sich das Ensemble, welches
aus SängerInnen des St.-Martins-Chores Bad Ems, des Männerchores Vocapella
Limburg, des Kammerchores vox animata sowie ehemaligen Limburger Domsingknaben
besteht. Das Programm setzt sich aus verschiedenen Stilen zusammen und kombiniert
facettenreich weltliches und geistliches Genre, was Vielseitigkeit und Abwechslungsreichtum
verspricht. So ist neben der Musik von Johann Sebastian Bach, an dessen 275.
Todestag dieses Jahr gedacht wird, z. B. ein rhythmisches Arrangement von Sarah
Adams zur bekannten Melodie von „Nearer, my God, to Thee“ zu erwarten. Sprachlich
führt die Musik das Publikum nach Schweden sowie in eine Fantasiewelt.
Unter der Leitung von Regionalkantor Jan Martin Chrost werden in dem besonderen
Ambiente des Kirchenraumes sommerliche, leichte und immer wieder verspielte Klänge
den Raum füllen. Der Förderkreis Allerheiligenberg Lahnstein e. V. freut sich, dass er das
VokalEMSemble für dieses Konzert gewinnen konnte. Der Eintritt ist frei, Spenden aber
gerne willkommen. Der Reinerlös wird ausschließlich für die Erhaltung der Allerheiligenbergkapelle
und der Rosenkranzstationen verwendet.